Prunksitzung der Rheinischen Garde Blau-Weiss (24.1.2015)
Rund 800 Jecken kamen am Samstagabend in den Radschlägersaal in den Rheinterrassen, um auf der Prunksitzung der GKG Rheinische Garde Blau-Weiss 1968 e.V. zu feiern. Und ihre Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
![Shrek Fiona](/uploads/news/2015_01_24_RHEINGARDE054.jpg)
Das Bühnenprogramm kann sich sehen und hören lassen: De Fetzer, BoB - Band ohne Bart und die Swinging Funfares bringen die Jecken wahlweise zum Tanzen, Singen oder Schunkeln.
![Fetzer](/uploads/news/2015_01_24_RHEINGARDE031.jpg)
Für das Zwerchfelltraining mit trockenem Humor und zündenden Pointen sorgen Jürgen Beckers alias "ne Hausmann" und Dieter Röder alias "Ne Knallkopp".
![ne Knallkopp](/uploads/news/2015_01_24_RHEINGARDE021A.jpg)
Auch für das Auge wird etwas geboten: Die Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener begeistert durch artistische Choreografien, bei denen auch schon mal eine Marie über die Bühne fliegt.
![Kammerkätzchen und Kammerdiener](/uploads/news/2015_01_24_RHEINGARDE046.jpg)
Auch das tänzerische Aushängeschild der Landeshauptstadt, die Tanzgarde der KakaJu, darf an diesem Abend nicht fehlen.
![KakaJu](/uploads/news/2015_01_24_RHEINGARDE014.jpg)
Doch zuvor erhält die Frau, die für den Erfolg der Tänzerinnen maßgeblich verantwortlich ist, eine Auszeichnung: Ulla Gerling erhält den Ehrentitel des „Dr. humoris causa“. Sie hat im Jahr 1982 die Tanzgarde ins Leben gerufen, damals mit zwei Handvoll Tänzerinnen. Seitdem hat sie mit viel Engagement die Gruppe aufgebaut, weiter entwickelt und zu dem gemacht was sie heute ist: Das Maß aller tanzenden Dinge in Düsseldorf. "Ich kann nicht besonders gut tanzen, ich weiß nur wie es geht" so die frisch ernannte Doktorin.
![Ulla Gerling](/uploads/news/2015_01_24_RHEINGARDE011.jpg)
Auch Oberbürgermeister Thomas Geisel, der mit seiner Frau Vera an diesem Abend eine Tingeltour mit dem CC unternimmt, ist von der guten Stimmung im Saal begeistert.
![Rheinische Garde](/uploads/news/2015_01_24_RHEINGARDE008.jpg)
Der Höhepunkt für die meisten Gäste ist der Auftritt von Brings. Egal, ob "Halleluja", der aktuelle Sessionshit "Polka, Polka, Polka" oder die "Superjeile Zick" - die Kölsch-Rocker sprühen heute sichtlich vor Spielfreude. Erst nach drei (!) Zugaben verlassen sie die Bühne.
![Brings](/uploads/news/2015_01_24_RHEINGARDE064.jpg)
Auch Garde-Präsidentin Janine Kemmer hält es nicht mehr oben auf der Bühne im Elferrat; sie eilt nach unten vor die Bühne und feiert mit. "Mit Brings habe ich mir einen persönlichen Wunsch erfüllt" freut sie sich.
![Janine Kemmer](/uploads/news/2015_01_24_RHEINGARDE067.jpg)
Der eigentliche Respekt an diesem Abend gebührt jedoch Alt Schuss. "Als Letzter im Programm nach Brings zu spielen - das ist die Arschkarte" so Sänger und Akkordeonspieler Björn Beeren vor dem Auftritt. Doch der Band gelingt es, die Gäste im Saal zu halten und mit ihren Düsseldorfer Hits zu begeistern. Als sie als letztes Lied des Abends "Wir sind alle Düsseldorfer Pänz" spielen, kullert gar das ein oder andere Tränchen im Saal...
![Alt Schuss](/uploads/news/2015_01_24_RHEINGARDE082.jpg)
Wer die Sitzung verpasst hat, oder sie sich noch einmal anhören möchte: Am Karnevalssonntag in der Zeit von 19:05 bis 22:00 Uhr wird sie auf WDR4 ausgestrahlt.
Fazit: Besser kann man eine große Sitzung kaum machen! Ein exzellent zusammen gestelltes Programm, eine souveräne Leitung und eine grandiose Stimmung mit einem tollen Publikum im Saal. Glückwunsch! Das hat ganz viel Spaß gemacht!