Karnevalistische Ehrung für Engelbert Oxenfort
Zahlreiche Gäste aus dem Düsseldorfer Brauchtum waren gestern Nachmittag zum Hoppeditz-Denkmal hinter dem Haus des Karnevals gekommen, darunter CC-Präsident Josef Hinkel, der frisch gewählte Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven, die Vorsitzende des Fördervereins Hille Erwin, Hoppeditz Tom Bauer, der Schöpfer des Hoppeditz-Denkmals Bert Gerresheim, Schützenoberst Günther Pannenbecker sowie Oxenforts Tochter Barbara und Ehefrau Hildegard.

Hier verlieh die KG Unterrather Funken Blau-Gelb 1950 e.V. dem CC-Ehrenpräsidenten Engelbert Oxenfort (76) die Schäfers-Jupp-Plakette als Anerkennung seiner vielfältigen Verdienste um den Düsseldorfer Karneval. Hermann Schmitz, langjähriger Wegbegleiter Oxenforts und Ehrenpräsident der Unterrather Funken, hob in seiner Laudatio vor allen Dingen sein Engagement für den karnevalistischen Nachwuchs hervor.

Altstadtpoet Jupp Schäfers war der erste Hoppeditz der Nachkriegszeit (1947 – 1953) und ein bekannter Liedermacher. Aus seiner Feder stammt unter anderem die unvergessene Altstadt-Hymne „Mer sind us de Aldestadt“.
