Große närrische Sportlersitzung (5.1.2013)
Die erste Sportlersitzung der GKG Elf vom Dörp e.V. fand im Jahre 1976 statt. Über die Jahre hat sich diese Veranstaltung als eine der beliebtesten im Düsseldorfer Karneval etabliert und ist heute weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Auch dieses Mal hieß es bereits im November 2012: Ausverkauft! So war der Radschlägersaal am Samstag mit 880 gut gelaunten und bunt kostümierten Jecken bis auf den letzten Platz gefüllt.

„Ich will meinen Gästen etwas Besonderes bieten. Ein Programm mit Künstlern, die sie im Düsseldorfer Karneval sonst nicht zu sehen bekommen“ lautet die Devise von Heinz Nunnendorf, der in diesem Jahr sein 2 x 11-jähriges Jubiläum als Präsident der Unterrather Gesellschaft feiert.

Nach dem gelungenen musikalischen Auftakt mit dem Fanfarencorps Düsseldorf-Hamm und dem Tambourcorps "Frohsinn" Flehe begeistert die Tanzgarde der Elf vom Dörp die Besucher. Der Liedermacher Uli Teichmann hat es bei dem Publikum nicht leicht, denn die Gäste wollen augenscheinlich weniger zuhören, sondern feiern.
Die Altreucher erfüllen ihnen diesen Wunsch gerne: Bei ihrem Hit „He am Ring“ bleibt keiner sitzen, und auch die neuen Songs „Dat Föttcheleed (vun dem Marieche)“ und „Jetzt und hier“ kommen sehr gut an. Zugabe!

Engel Hettwich, der „Jumbo unter den Engeln“ und „seit 2.000 Jahren die Dauerverlobte von Petrus“ sorgt als Rednerin für ausgiebiges Lachmuskeltraining und wird erst nach einer lautstark geforderten Zugabe von der Bühne gelassen.

Das Prinzenpaar kommt! Und Prinz Carsten, von Beruf Pilot, bekommt als Geschenk sein eigenes Flugzeug: Ein Holz-Modell einer JU 52. Dazu gibt es standesgemäß die passende Kopfbedeckung und eine Fliegerbrille. Heute passt das neue Prinzenpaarlied „Alle Jecken fliegen hoch“ natürlich perfekt.

Mit Spannung erwartet wird der Auftritt der Tanzgarde der KakaJu: Zum allerersten Mal präsentieren sie heute Abend Ihren neuen Showtanz, ein musikalisches Potpourri aus James Bond, Marilyn, Charlie Chaplin, Pink Panther und dem Fluch der Karibik. In ihren unterschiedlichen bunten Kostümen wirbeln die Tänzerinnen über die Bühne - klasse!

Wer kennt Ulrike Oostermann? Jeck in Düsseldorf kannte die Dame bislang noch nicht. Die Künstlerin imitiert in ihrer einzigartigen Stimmenimitations-Show über 25 Weltstars. Heute präsentiert sie auf ihrer musikalischen Reise durch die Jahrzehnte Lieder von Edith Piaf, Hildegard Knef, Annie Lennox, Nena, Celine Dion und weiteren Stars in einer verblüffenden Ähnlichkeit zu den Originalen. Als Zugabe gibt sie „One moment in time“ von Whitney Houston und bekommt dafür von den begeisterten Jecken verdientermaßen Standing Ovations - beeindruckend!

Der freche Emu Aky mit seiner „süßen kleinen Safarischwuchtel“, dem Bauchredner Fred van Halen, witzelt und frotzelt herum, und danach betreten die Blechharmoniker die Bühne. Mit zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba muten sie zunächst wie ein gediegenes Blech-bläserquintett an, entpuppen sich aber bald als Slapstick-Gruppe, die virtuos Karnevalslieder mit „Freude schöner Götterfunken“ mixen. Diese vermutlich einmalige und musikalisch großartige Darbietung ist um 23:30 Uhr vielleicht doch ein wenig zu anspruchsvoll, um alle Gäste mit ins Boot zu holen. Denn diese wollen jetzt einfach nur feiern.
Den Abschluss bilden de Botzedresse, eine achtköpfige Stimmungsband aus Köln, die mit ihren Liedern und Medleys der Bläck Fööss, Höhner und weiteren Bands für Karnevalsstimmung sorgen.
Fazit: Ausverkauftes Haus, feierfreudige Jecken, eine sehr hohe Kostümquote und interessante Künstler, die man nicht oder nur selten in Düsseldorf sieht - Lieber Heinz Nunnendorf, bitte reserviere mir unbedingt schon einmal zwei Karten für 2014!
Viele schöne Fotos von diesem Abend gibt es bei Jürgen Markus - Ihr Fotograf..
Wichtig: Hinweise zu meinen Fotos.