+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
2838

Düsseldorfer Karneval 2022

02.02.2022

Am 11.11. blickten die Düsseldorfer Karnevalisten noch erwartungsfroh in die jecke Zukunft. Doch daraus wurde nichts: bereits wenige Tage später wurde die Prinzenpaarkürung erst verschoben und schließlich abgesagt. Mit der "Empfehlung" des Landes NRW Mitte Dezember, aufgrund der hohen Coronazahlen auf Indoor-Veranstaltungen zu verzichten, sagte eine Gesellschaft nach der anderen nicht nur ihre geplanten Sitzungen ab, sondern auch sämtliche Biwaks. 

Doch ein paar Karnevalisten geben nicht auf, sondern sind kreativ und stellen ihre eigenen, neuen Veranstaltungsformate vor.

Feldlager

Als erstes bewies die Prinzengarde Blau-Weiss Mut und Organisationstalent und eröffnete am 8. Januar ihr Feldlager am Weinhaus "En de Canon" (Jeck in Düsseldorf berichtete).

Seitdem treffen sich dort jeden Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr sowie am Samstag und Sonntag ab 13 Uhr die Blau-Weißen Gardisten mit befreundeten Vereinen.


Bis Aschermittwoch gelten hier strenge 2G+ Regeln. Selbst Geboosterte müssen einen aktuellen Test vorlegen.

Flüstersitzung

Die 2. Flüstersitzung des AVDK und der Düsseldorfer Bürgerwehr findet wie geplant am Dienstag, 22. Februar, 19:11 Uhr im Apollo Varieté statt. Das ist eine Sitzung ohne Partylautstärke, aber mit umso mehr Inhalt. Denn hier stehen Wortbeiträge im Vordergrund.  Das Publikum kann sich unter anderem auf Bernd Stelter, Martin Schopps, Volker Weininger, JP Weber, Willibert Pauels und die Geschwister Oxenfort freuen.

Es gibt noch ein paar Karten für 31,20 € und 36,20 € zzgl. VVK-Gebühr, erhältlich unter www.kaufdeinticket.de

Karnevalsdörfchen

Wer an den "tollen Tagen" feiern will, der findet im Heimatdörfchen ein jeckes Programm. Organisator Martin Wilms mit seiner Agentur Häzzblut hat für seine Veranstaltungsreihe als Standort den Parkplatz des TuS Nord in Unterrath gewählt. Bis zu 370 Jecken können hier in Gruppen von bis zu 10 Personen an einem Tisch feiern, mitsingen und schunkeln - natürlich unter 2G+ Regeln (geboostert = getestet). 70% der Fläche sind beheizt und überdacht.

Los geht's an Altweiber. Nachdem die Nachmittagsveranstaltung innerhalb von drei Tagen restlos ausverkauft war, hat der Veranstalter mit einem Frühschoppen nachgelegt. Um 15.00 Uhr ist allerdings schon Schluss. Als Trostpflaster bekommen alle Frauen, die danach in die Gaststätte Hoferhof in Unterrath weiterziehen, dort einen Piccolo gratis, und die Männer ein Herrengedeck (Alt und Schnaps), ihr müsst nur das Ticket vorzeigen.

Karten à 11,11 € zzgl. VVK-Gebühr gibt es bei www.eventbrite.de 

Im zweiten Jahr hintereinander muss die stets ausverkaufte Kult-Party "Mi Häzz - Minn Stadt - Minn Karneval" im Henkelsaal ausfallen. Doch die Rettung für alle Feierwütigen naht: Die KG Düsseldorfer Originale präsentiert am Freitag "Mi Häzz - Emol janz anders - Drusse vor de Dör!". Mit Kuhl un de Gäng, de Fetzer, Kokolores, Jolly Family und weiteren kann sich das Bühnenprogramm sehen und hören lassen. 

Wenige Restkarten gibt es für 15,55 € und 17,77 € zzgl. VVK-Gebühr bei www.eventbrite.de

Am Samstagabend gibt es eine Mischung aus Karneval und Schlagermusik.

Karten gibt es für 15,55 € und 17,77 € zzgl. VVK-Gebühr bei www.eventbrite.de

Sonntagvormittag gibt es Open Air Karneval för de janze Famillich! Mit den Swinging Funfares, Max Weyers, John Doyle, Yasmin Marie, Oli der Köbes, Pänz en de Bütt und dem Ährenvorstand. Dazu gibt es gratis Popcorn und süße Überraschungen. Moderiert wird die Veranstaltung von Karnevalsurgestein Kurt Fenn.

Karten gibt es für 9,99 € / 11,11 € / 13,33 € und 15,55 € zzgl. VVK-Gebühr bei www.eventbrite.de

Auch für die jungen Jecken wird etwas geboten: Am Sonntagnachmittag erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Volker Rosin, Tanzschule Daniela Budde, der Jugend der Düsseldorfer Originale, Kinderprinzenpaaren aus der Region und mehr! AUSVERKAUFT!

 

Das jecke Heimatland

Am Karnevalsfreitag startet eine Veranstaltungsreihe, die von der Prinzengarde Rot-Weiss präsentiert wird: Das jecke Heimatland.

Auf dem Gelände der Firma Fricke und Hollender am Südfriedhof können bis zu 340 Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit namhaften Bands wie Alt Schuss, de Fetzer, Kokolores, Swinging Funfares, Rabaue und der Rhythmussportgruppe erleben, dessen Highlight sicherlich der Auftritt von Brings am Samstag sein wird. Auch hier gilt natürlich die 2G+ Regel, eine Testmöglichkeit für Ungeboosterte befindet sich vor dem Gelände.

Die Karten kosten 15 € und sind erhältlich auf kaufdeinticket.de. Für Samstag gibt es keine Karten mehr.

KakaJu Kinderkarneval

Am Karnevalssamstag lädt die KakaJu zum Kinderkarneval Open Air auf dem Stiftsplatz in der Düsseldorfer Altstadt ein. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm (unter anderem mit Volker Rosin, Clown Tiftof und der Tanzgarde der KakaJu), viele Spiele und eine tolle Stimmung. Was ihr mitbringen sollt: Spaß, gute Laune, eigene Verpflegung (an die Begleiter- bitte verzichtet auf Alkohol!) und ein Kostüm.

Die Karten kosten 5 € pro Kind / 10 € für Erwachsene und sind erhältlich auf www.kakaju.de.

Jeck in Unterbach

Am Karnevalssonntag lädt der K.A. Unterbach anstatt zum Umzug zur Zugparty am Donky Island am SCU Sportplatz ein. Einlass ist um 13:11 Uhr, Beginn um 14:11 Uhr.

Karten (begrenztes Kontingent) können für 15 € per E-Mail an bestellungen@ka-unterbach.de geordert werden.

Jeck in Wäschte

Am Karnevalssonntag laden die Werstener Music Company und die KG Knaasköpp zu einem kleinen Biwak auf dem Gelände des ev. Jugendzentrums in Wersten ein. Weitere Infos folgen.

Digitale Karnevalssitzung

Wer lieber zuhause Karneval feiern möchte, kann dies mit der Prinzengarde Blau-Weiss tun. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr und der Corona-bedingten Absage der "analogen" Blau-Weiss Kostümsitzung entschied sich die Leibgarde der Venetia spontan für eine neuerliche Produktion im Jeckstream-Studio. Das Ergebnis ist eine zweistündige Karnevalssitzung mit vielen Stars des rheinischen Karnevals, u.a. Lieselotte Lotterlappen, Frau Kühne, Brings, Rabaue, Rhythmussportgruppe und Original Eschweiler. Blau-Weiss Akzente setzen die Mädels der Tanzgarde, die neben dem Gardetanz auch ihren Showtanz vorführen, während Präsident Lothar Hörning als Moderator durch das Programm führt.

Streaming-Tickets für die digitale Karnevalssitzung der Prinzengarde Blau-Weiss gibt es ab sofort zum Preis von 12,99 Euro bei Jeckstream. Jedes Ticket beinhaltet einen individuellen Code, der zum einmaligen Anschauen der Sitzung berechtigt.

Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert. Also schaut immer mal wieder rein!

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

April 2025
MODIMIDOFRSASO
 

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+