+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
845

Hoppeditzerwachen live und mit 2G

07.10.2021
Pressesprecher Hans-Peter Suchand, CC-Vizepräsident Stefan Kleinehr, Jugendbeauftragte Ellen Schlepphorst, CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann und Steigenberger-Chef Carsten Fritz freuen sich darauf, das Leben zu feiern.

Eine gute Nachricht für die Düsseldorfer Jecken: der 11.11. soll weitgehend so stattfinden, wie er vor der Pandemie war. Über die Pläne zum Sessionsauftakt informierte gestern das CC auf einer Pressekonferenz im Steigenberger Parkhotel.

Hoppeditzerwachen

Hoppeditz Tom Bauer wird traditionell um 11:11 Uhr erwachen und seine Rede nicht wie zuletzt per Stream halten, sondern wieder live auf dem Marktplatz aus seinem Senftopf, unter dem Applaus zahlreicher Karnevalisten, die sich vor dem Rathaus eingefunden haben werden.

Wie schön wäre es, wenn der Marktplatz in diesem Jahr endlich wieder so aussehen würde...

Diejenigen, die ganz nah dabei sein wollen, müssen geimpft oder genesen sein. Um den Marktplatz werden Gitter aufgestellt, und an voraussichtlich zwei Zugangspunkten wird es Kontrollen geben. Auf dem Burgplatz wird ein Häuschen stehen, an dem man gegen Vorlage eines Nachweises ein Bändchen erhält, mit dem man schneller auf den Marktplatz kommt. Nach dem Auftritt des Hoppeditz gibt es auch in diesem Jahr ein Musikprogramm auf der Rathausbühne, das aber etwas kürzer ausfallen wird als in den Jahren zuvor.

Hoppeditz-Ball

Um 13:00 Uhr öffnen sich die Tore des Henkel-Saals, wo zum 8. Mal der Hoppeditz-Ball stattfinden wird. Auch hier gilt die 2G-Regel, und wer sich am Vormittag ein Bändchen abgeholt hat, muss nicht erneut seinen Impfnachweis vorzeigen. Bis zu 1.000 Jecken passen in den Saal, doch das CC rechnet nicht damit, dass der Ansturm so groß werden wird. Obwohl sich der Besuch lohnt: Für 15 Euro Eintritt kann man zu einem tollen Bühnenprogramm mit den Düsseldorfer Bands Alt Schuss, Fetzer, Kokolores, Swinging Funfares, Jolly Family und weiteren feiern.

Als besonderes Highlight werden Brings auch in diesem Jahr wieder den Saal rocken.

Karten gibt es ab sofort unter www.helau.cc , per E-Mail an service@helau.cc oder an der Tageskasse.

Kinder- und Jugendhoppeditzerwachen

Zwei Tage später, am 13. November, feiern die jungen Jecken das Kinder- und Jugendhoppeditz-Erwachen. Dabei wird der 10-jährige Niklas Wesche von der Rheinischen Garde Blau-Weiss seine Premiere als Kinderhoppeditz feiern.

Nach 8-jähriger Amtszeit gibt die heute 16-jährige Jana Lehne den Staffelstab weiter.

Wo die Veranstaltung stattfinden wird, ist momentan noch in Planung. Zum Schutz der Kleinen soll alles im Freien gemacht werden, also demnach nicht wie in den letzten Jahren im Henkel-Saal. Und der Platz um das Hoppeditz-Denkmal hinter dem Haus des Karnevals ist zu klein für die Auftritte der Kindertanzgarden.

Prinzenpaarkürung

Endlich, ja endlich wird auch das designierte Düsseldorfer Prinzenpaar in Amt und Würden gehoben! Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch warten seit Anfang Juli letzten Jahres auf ihre Inthronisierung. Am 19. November findet nun die festliche Kürung in der Stadthalle statt, in der bis zu 900 Gäste erwartet werden. Die Karten kosten zwischen 20 und 60 Euro, der Vorverkauf startet am Dienstag, den 12. Oktober unter www.helau.cc oder per Mail an service@helau.cc

Das designierte Prinzenpaar - hoffentlich in "ihrer" Session ohne Maske.
×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

April 2025
MODIMIDOFRSASO
 

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+