+++ weitere Beiträge laden +++
schließen
684

Jeckes Urgestein Hermann Schmitz verabschiedet

02.07.2021
CC-Präsident Michael Laumen und das neue CC-Ehrenmitglied Hermann Schmitz (Foto: Hans-Peter Suchand).

Auf der Jahreshauptversammlung des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. (CC) im Maxhaus gab es einen beonderen emotionalen Moment: Mit Standing Ovations würdigten die Delegierten der dem CC angeschlossenen Karnevalsgesellschaften einen Mann, der den Düsseldorfer Karneval seit mehr als fünf Jahrzehnten auf verschiedenste Weise geprägt hat: Hermann Schmitz.

Der 82-jährige hatte sich 2020 entschlossen, sein Amt als Rosenmontagszugleiter in jüngere Hände zu legen. Da wegen der Pandemie bisher keine Versammlung durchgeführt werden konnte, führte Schmitz das Amt kommissarisch weiter. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten einstimmig Michael Faustmann, den Vorsitzenden der Zugleitung, mit dem Schmitz bereits seit mehreren Jahren eng zusammengearbeitet hatte.

So kannte man Hermann Schmitz als Zugleiter.

Neben dem CC-Verdienstorden erhielt Schmitz als Anerkennung für die geleistete Arbeit eine ganz besondere Auszeichnung: Als erstes Vorstandsmitglied wurde er zum Ehrenmitglied des CC ernannt.

In seiner Laudatio erinnerte CC-Präsident Michael Laumen daran, dass Hermann Schmitz auf 27 erfolgreiche Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit im CC-Vorstand zurückblickt. In dieser Zeit habe er sich nach dem Prinzip „Qualität vor Quantität“ mit viel Herzblut und in akribischer Weise um den „Zoch“ gekümmert, aber auch den übrigen Wagenbauern in der Halle stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Auch sonst hat Schmitz karnevalistische Vita einiges zu bieten: So war er 40 Jahre lang Präsident der Unterrather Funken Blau-Gelb, im Jahr 1998 erfand er die Kult-Veranstaltung "Schrottgala" im Uerige, 1993 war er Prinz Karneval, und von 1980 bis 1990 hat er als Hoppeditz der Obrigkeit die Leviten gelesen. Auch künstlerisch war er unterwegs: Als Teil des „Kofferduos“ hatte er seit Ende der 1960er Jahre große Erfolge auf den Karnevalsbühnen gefeiert.

Am 11.11.2019 hatte Schmitz nochmal einen kurzen Auftritt im Senftöpfchen.

Abschließend ließ Laumen keinen Zweifel daran, dass der Düsseldorfer Karneval Hermann Schmitz zu großem Dank verpflichtet sei und sagte: „Hermann, du bist eine Persönlichkeit in der Düsseldorfer Kulturlandschaft. Du bist ein Mensch, der sein Herz am rechten Fleck und es an den Düsseldorfer Karneval verloren hat.

Nachdem der langanhaltende Beifall verklungen war, reagierte Hermann Schmitz in seiner unnachahmlichen Art auf Ovationen und Ehrungen. Er griff zum Mikrophon, bedankte sich und sagte schmunzelnd: „Ich habe fertig! Danket alle Gott – de Schmitz is fott...“

Keine Veränderungen gab es bei den übrigen Vorstandsneuwahlen. Jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden die Vizepräsidenten Dr. Rolf Herpens und Stefan Kleinehr, Schatzmeister Markus Plank, Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann, Organisationsleiter Sven Gerling, Wagenbauleiter Dieter Müller und Pressesprecher Hans-Peter Suchand.

×

Benutzen Sie unsere neue App

Jetzt bei Google Play

Was steht an?

April 2025
MODIMIDOFRSASO
 

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

Beiträge anzeigen



Karnevalsgesellschaften
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+