Düsseldorfer Jeckin gewinnt Deutschen Karikaturenpreis
Nicht nur in Düsseldorf, sondern weit über die Stadtgrenzen hinaus, kennt man die beiden Frauen, die im Karneval mit ihrem einzigartigen Kostüm mit zahllosen „Bommeln“ schon von weitem auffallen: Dagmar Gosejacob und Edith Ruyssenaars alias die „Bunten Bommeln“. Seit dem Jahr 2011 ziehen die beiden gemeinsam mit ihren auffälligen Kostümen durch den Düsseldorfer Karneval.

Zu Sessionsbeginn am 11.11. standen die beiden noch zusammen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Doch im Laufe des Tages sah man Edith alleine ohne ihr Gegenstück durch die Stadt bommeln. Was war geschehen? Gab es etwa Streit zwischen den besten Freundinnen?

Keineswegs: Während Düsseldorf feierte, saß Dagmar im Zug nach Dresden. Denn dort wurde am nächsten Tag im altehrwürdigen Staatstheater der Deutsche Karikaturenpreis 2017 verliehen, der wichtigste Preis für Cartoonisten und Karikaturisten. Unter 1.037 Einreichungen von 211 Teilnehmern hatte sie es geschafft, auf die so genannte „Shortlist“ zu kommen!
In der Vergangenheit hatte sie bereits mehrfach unter ihrem Künstlernamen „Dachma“ Arbeiten zum Wettbewerb eingereicht. Aber sie kam nicht einmal in die erweiterte Auswahl und hat sich sogar den „guten Rat“ anhören müssen, es doch "lieber bei der Illustration von Kinderbüchern" zu belassen.



Mit einer Mischung aus Wut, Enttäuschung und Trotz hat sie im Jahr 2015 Geert Stroisel Jacob, kurz Stroisel, erschaffen, ihren Stil geändert und die neuen Arbeiten an das Gremium geschickt. Mit Erfolg: Ihr Alter Ego kam im selben Jahr direkt auf die Shortlist – sollten es Zeichner etwa einfacher haben als Zeichnerinnen?

In diesem Jahr kam schließlich der verdiente Erfolg: Stroisel wurde beim Deutschen Karikaturenpreis 2017 mit dem geflügelten Bleistift in Silber für die Besondere Leistung ausgezeichnet!

In der Urteilsbegründung der Jury heißt es: „Ihr Stil ist außergewöhnlich und reduziert, die Ideen fallen durch eine philosophische Tiefgründigkeit auf. Die Cartoons kommen einfach und unschuldig daher, haben es aber faustdick hinter den Ohren. Präzise beobachtet STROISEL das menschliche Gebaren auf dieser Welt und jeden beschleicht das ungute Gefühl, ertappt zu sein und jeder schämt sich - wenigstens kurz - seiner Vorurteile und seines Fehlverhaltens. […] Diese Leistung, die nicht versucht, dem Mainstream der Spaßgesellschaft zu folgen, ist eines Sonderpreises der Jury würdig.“
Mehr von Stroisel gibt es hier: https://stroisel.wordpress.com
Als jecke Bommelin, die sie ist, kann sie nicht aus ihrer Haut: "Ihr konntet es nicht hören, aber ich hab im tiefsten Sachsen alle Düsseldorfer Jecken mit einem ordentlichen Helau von der Bühne gegrüßt."
Jeck in Düsseldorf freut sich riesig mit der ausgezeichneten Ausgezeichneten!