Jeck Duell Finalparty (20.2.2017)
Jeckes Treiben herrschte am Montagabend in der Traditionsgaststätte Benders Marie: Die Jolly Family und Rhingjold hatten es bis ins Finale beim WDR4 Jeck Duell geschafft und die schöne Idee gehabt, eine gemeinsame Finalparty zu veranstalten.
Bereits vor 18 Uhr kommen die ersten Gäste, und bevor eine Stunde später das Finale im Radio übertragen wurde, präsentieren die beiden Bands noch einmal live ihre beiden Wettbewerbs-Songs "Lecker Mädche" und "Schickimicki bling bling".

Um 19.05 Uhr beginnt die Übertragung. Im Schnelldurchlauf stellt der Moderator die Lieder der Teilnehmer noch einmal vor, und dann werden die Leitungen für das Telefon-Voting geöffnet. Viele Gäste greifen zu ihren Handys und wählen die Nummer für ihren Lieblingssong.

Schließlich ist es soweit, die Leitungen werden geschlossen. Gleich wird das Endergebnis bekannt gegeben, das sich aus der Bewertung der Fachjury, zu der auch Ex-Venetia und Präsidentin der Rheinischen Garde Blau-Weiss Janine Kemmer gehört, aus der Abstimmung im Internet und dem Telefon-Voting zusammensetzt.
Platz 10: "Wolkeplatz" von Miljö. Platz 9: "Piratenpolonäse" von Schäng. Platz 8: Rhingjold! Ein Platz unter den Top 10! Applaus und Freude bei der Band und den Gästen! Weiter geht es. Platz 7, 6, 5... immer noch nicht die Jolly Family. Die Spannung steigt. Platz 4 geht an den Duisburger Prinzen Mark, und dann: Platz 3 für die Jolly Family! Ein Jubel bricht los, und die Bandmitglieder fallen sich um den Hals. Herzlichste Gratulationen gibt es auch vom "Gegner", von Neid keine Spur. Heute Abend sind alle hier, um gemeinsam Spaß zu haben.
Platz zwei geht an die Krefelder von Jeck United mit ihrem "Höppe Höppe" - die werden wir in der nächsten Session vermutlich auch häufiger in Düsseldorf sehen und hören. Und Platz 1 geht an das "Kölschglas" von den Bläck Fööss. Gegen die Urgesteine zu verlieren, ist wahrlich keine Niederlage...
Doch das war nur der erste Teil des überaus geselligen Abends. Denn jetzt ist wieder Live-Musik angesagt. Dabei entwickeln sich die Auftritte zu Jam-Sessions, die sowohl den Musikern, als auch den Gästen viel Spaß bereiten.



Kommentar: Herzlichen Glückwunsch zu den ausgezeichneten Platzierungen! Platz 3 und Platz 8 bei ursprünglich 44 Teilnehmern - davon konnten die deutschen ESC-Kandidaten in letzter Zeit nur träumen! Natürlich darf man das Ergebnis nicht überbewerten; denn das, was die WDR4 Hörer mögen, stimmt nicht unbedingt mit dem überein, was auf der Bühne oder in den Kneipen für Stimmung sorgt. Querbeat beispielsweise sind mit ihrem "Dä Plan", mit dem sie die "Loss mer singe" Kneipentour in Köln gewonnen haben, nicht einmal unter den Top 10 gelandet. Doch das soll den Erfolg nicht schmälern - Wettbewerb ist Wettbewerb.
Aber die guten Platzierungen sind nur das Tüpfelchen auf dem i dieses Abends. Denn das, was besonders viel Freude bereitet hat: Es gab keinen Neid, kein Konkurrenzdenken, die beiden Bands hatten einfach einen riesigen Spaß dabei, gemeinsam Musik für Düsseldorf zu machen. Davon wurden nicht nur die Gäste, die überwiegend aus den Karnevalsgesellschaften kamen, mitgerissen, auch mancher Passant, der sich von der Musik angezogen fühlte, kam herein und fühlte sich in dieser Atmosphäre so wohl, dass er auf das ein oder andere Bier geblieben ist und mitgefeiert hat.