Sitzung der Närrischen Marktfrauen (25.1.2019)
Die KG Närrische Marktfrauen 1949 e.V. rundet in diesem Jahr: Seit nunmehr stolzen 70 Jahren bereichern sie den Düsseldorfer Karneval mit guter Laune und ihren unverwechselbaren Kostümen. Dass sie noch lange keine Patina angesetzt haben, bewiesen sie mit ihrer Sitzung am Freitagabend.
Der schöne Rheingoldsaal ist ausverkauft, die Gäste sind bunt kostümiert und in bester Feierlaune.


Den Anfang macht die karnevalistische Jugend. Die befreundete Rheinische Garde Blau-Weiss kommt mit ihrer enorm gewachsenen Jugend-Tanzgarde sowie ihrem Nachwuchsredner Arthur, der in diesem Jahr zusammen mit Venetia Emily das Kinderprinzenpaar der Prinzengarde "Rot-Weiss" stellt.


"Sex Bomb" als Einmarschmelodie - ein standesgemäßes Entrée für Lieselotte Lotterlappen, die heute Abend wieder einmal einen grandiosen Auftritt hinlegt und für Lachtränen sorgt. Egal, ob die Gäste im Publikum, das Servicepersonal oder die Marktfrauen - niemand ist vor ihrer spitzen Zunge sicher. Zum Abschluss gibt es noch ein Schlagermedley und ein Trompetensolo von ihr und Standing Ovations vom Publikum.

Christian Pape - natürlich wieder in Begleitung von Dr. Stefan Bimmermann - unterhält das Publikum unter anderem mit seinen Beauty-Erlebnissen unter dem Solarium und bei der Fußpflege.

De Fetzer machen Party und bringen den Saal zum "döppen".

Natürlich darf auch ein Besuch von Prinz Martin I. und Venetia Sabine nicht fehlen.

Weiter geht es im Programm mit viel Musik.



Zum Finale kommt die KG Regenbogen. Die Auftrittsgruppe lässt eventuell auftretende Zeichen von Müdigkeit bei einigen Besuchern sofort verfliegen und wird erst nach mehreren Zugaben von der Bühne gelassen.


Fazit: Dieses war einer der Karnevalsabende, an dem alle mit einem breiten Grinsen im Gesicht nach Hause gingen: Die Gäste, die Veranstalterinnen und auch die Künstler und Bands.