Mi Häzz, minn Stadt, minn Karneval (24.2.2017)
111% Düsseldorf und Party pur: Das ist das Konzept von "Mi Häzz, minn Stadt, minn Karneval". Zum 8. Mal haben die KG Düsseldorfer Originale am Freitag vor dem Karnevalswochenende in den Henkel-Saal geladen, der mit 750 Gästen bis auf den letzten Platz ausverkauft war. "Wir mussten abends leider ziemlich viele Leute wegschicken, die keine Karte im Vorverkauf gekauft hatten" erklärt der Erfinder der Veranstaltung, Martin Wilms, der auch souverän als Moderator durch den Abend führt.
Karneval verbindet, auch über Generationen hinweg. Das beweist gleich die erste Nummer des Abends: Karnevalssenior Ralph Marquis wird mit großem Applaus empfangen. Es gibt höchstens eine Handvoll Veranstaltungen, bei denen der "Troubadour vom Rhein", der in diesem Jahr seinen 90. (!) Geburtstag feiern wird, noch auf der Bühne steht. Dieses ist - wie auch in den letzten Jahren - eine davon. Mit ihm singen Kinderhoppeditzin Jana Lehne (11 Jahre) und das "Funkelmariechen" Mimi Merz (8 Jahre) "Im Rheinland geboren" und weitere Düsseldorfer Karnevalsklassiker.

Das Publikum ist heute Abend hierhin gekommen, um zu feiern. Und das kann es, denn bei der KG Regenbogen, die auch ihr Tanzpaar mitgebracht hat, bleibt keiner mehr auf den ohnehin nur spärlich vorhandenen Stühlen sitzen.

Wer meint, er könne nun etwas verschnaufen, der irrt: Gleichzeitig mit dem Auszug der Auftrittsgruppe der KG Regenbogen ziehen die SchussaGugga auf die Bühne. Die 30-köpfige Guggenmusik-Truppe aus Weingarten bei Ravensburg bereichert seit 2008 den Düsseldorfer Rosenmontagszug - und heute Abend auch diese Veranstaltung.

Ist jetzt vielleicht mal etwas Zeit für eine kurze Zigarettenpause? Auf gar keinen Fall, denn sonst würde man ja den Auftritt der Tanzgarde der Große Hildener KG verpassen!


Die Jolly Family, die ein paar Tage zuvor den beachtlichen dritten Platz beim Jeck Duell auf WDR4 erzielt hat, sind als nächstes auf der Bühne. Die vor dem Auftritt verteilten Leuchtstäbe tun das ihre, um eine stimmungsvolle Atmosphäre im Saal zu schaffen.

Jetzt heißt es Platz machen, das Prinzenpaar kommt!


Nachdem die Adjutantur den aufgedrehten Prinzen schließlich doch noch von der Bühne bekommen konnte, bringen Alt Schuss mit ihren Klassikern die Gäste auf bewährte Art zum Mitsingen und Schunkeln.

Das Duo Kai & Kai hatte seine Premiere im Karneval Anfang des Jahres beim Stammtisch der Düsseldorfer Originale. Heute stellen Sie unter Beweis, dass ihre Tanzshow auch auf der großen Bühne gut funktioniert.

Martin Wilms ist bekennender Schlager-Fan. Und auch an diesem Abend macht er mit den Gästen einen kleinen Ausflug zum Party-Schlagerpop mit Angelique Sendzik und Max Weyers, der sich praktischerweise sein Geburtstagsständchen selber singen konnte.

Bevor es aber zu schlagerlastig wird, bringen de Fetzer als offizielle Schlussnummer die des Feierns immer noch nicht müden Gäste zurück auf Karnevalskurs.



Fazit: Mi Häzz, minn Stadt, minn Karneval - diese Veranstaltung ist die allererste Adresse für alle, die am Karnevalsfreitag in Düsseldorf eine perfekt inszenierte Karnevals-Party mit einer Super-Stimmung feiern wollen! Martin Wilms und die Düsseldorfer Originale schaffen etwas, was in diesem Maße sonst nur der KG Regenbogen gelingt: Mit ihrem Konzept begeistern sie auch jüngere Jecken, die mit dem organisierten Karneval bislang "nichts am Hut" haben. Alle, die jetzt auf den Geschmack gekommen sind, sollten sich den 9. Februar 2018 schon jetzt im Kalender eintragen. Und sich rechtzeitig um Karten bemühen.